Alle Episoden

#45 Ordnung trifft die Medizin

#45 Ordnung trifft die Medizin

43m 45s

Es fängt bei unserer DNA an und hört bei der Klinikorganisation auf. Es gibt nichts in der Medizin, was nicht scheinbar einer klaren Ordnung folgt. Mit Matthias spreche ich über viele verschiedene Bereiche und überall finden sich ähnliche Muster.
Das Thema Ordnung und der Bedarf danach ist so offensichtlich, dass ich manchmal Menschen, die das bezweifeln, einfach schütteln möchte.
Danke Matthias für diesen spannenden Einblick - es war absolut wertvoll!

#44 Ordnung trifft die Krankenpflege

#44 Ordnung trifft die Krankenpflege

34m 1s

Respekt haben wir alle schon immer vor den "Care" Jobs, doch was genau dahintersteckt ist uns oft gar nicht bewusst. Mit Kathi spreche ich über Ordnung im Alltag von Krankenpfleger*innen und merke schnell, dass Zeit - wie in vielen dieser Berufe - eine kritische Ressource ist.
Ordnung im Gegenzug wird allerdings nicht als Mittel zum Zweck gesehen, um hier ein wenig Entlastung reinzubringen.
Ein wieder einmal toller Einblick in einen so wichtigen Beruf. Danke Kathi für den Austausch - in der Hoffnung, dass Ordnung bald auch seinen Weg in die Ausbildung findet :)

#43 Ordnung trifft die Bundeswehr und mehr...

#43 Ordnung trifft die Bundeswehr und mehr...

50m 15s

Wow, dieser Austausch hat viele Punkte in meinem Kopf mal verbunden. Warum Disziplin (und damit Ordnung) einen Krieg gewinnen kann, warum Ärzte mit ihrem 1.0 Abi damit eigentlich was ganz anderes aussagen als "ich bin schlau" und wie zB Rettungssanitäter eine strenge logische Abfolge durchlaufen müssen, damit der Patient überlebt.

Das und mehr habe ich mit Ulf besprochen, der seit seinem 18. Lebensjahr in Berufen unterwegs war, die direkt oder indirekt mit Ordnung zu tun hatten.

Danke Ulf für diesen fantastischen Einblick!

#42 Ordnung trifft New Work

#42 Ordnung trifft New Work

38m 34s

STAFFEL 5 es geht loooos.... Jenny und ich arbeiten seit einem Jahr zusammen und das in einem neuen Arbeitsmodell. Keine festgelegte Arbeitszeit, remote, in unterschiedlichen Positionen, mit Angestellten, mit Fokus auf Lieferung - nicht Zeit.

Welche Strukturen brauchen es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit? Was ist die Basis? Oder können Ordnungsexpert:innen einfach besser zusammenarbeiten? ;)

#41 Ordnung trifft Siân - UK, der reifste Markt Europas

#41 Ordnung trifft Siân - UK, der reifste Markt Europas

54m 8s

Und wieder ein spannender Austausch mit einem Verband, den es bereits seit 18 Jahren gibt. Was brauche ich wirklich, um ein erfolgreiches Business aufzubauen? Was muss ich lernen? Siân plaudert mit mir über das, was auch sie als Erfolgsfaktor im UK Markt wahrnimmt. Und wie es immer so ist: Es ist 100% das gleiche wie in jedem anderen Markt auf dieser Welt.

Wohin wird sich das Thema Ordnung in Deutschland und der Welt entwickeln? Und welchen Beitrag kannst du leisten?

#40 Ordnung trifft Nathalie - Belgien unser

#40 Ordnung trifft Nathalie - Belgien unser "unbekannter" Nachbar

45m 51s

Belgien fokussiert sich aktuell stark darauf, die eigenen Ordnungscoaches zu überzeugen, dass ein gemeinsamer Verband viele Vorteile hat und gleichzeitig (weil sie sowohl französisch als auch flämisch sprechen) überlegen sie, mit den jeweiligen Verbänden aus Holland und Frankreich zu kooperieren. Gar nicht so einfach, stellen Nathalie und ihre Kolleginnen fest und diskutieren sogar, ob eine "For Profit" Organisation zu einem schnelleren Aufbau führen könnte. In jedem Fall wäre das Pro Bono und auch der World Organizing Day am 20.05. eine perfekte Plattform, um unsere gemeinsamen Interessen zusammenzubringen. Das war ein toller Austausch. Danke liebe Nathalie!

#39 Ordnung trifft Carolyn - die Verbindung von neurologischen Störungen zu chronischer Desorganisation

#39 Ordnung trifft Carolyn - die Verbindung von neurologischen Störungen zu chronischer Desorganisation

56m 15s

Heute ist mir zum ersten Mal klar geworden, wie viel unsere Psyche mit unserer (Un)Ordnung zu tun hat. Und viel mehr noch: was Ordnungsexpert:innen zu diesem Thema wirklich wissen MÜSSEN, denn arbeitet man mit Kunden mit z. B. ADHS oder einer akuten Depression und behandelt sie nicht methodisch korrekt, kann man wirklich viel Schaden anrichten. Das ICD (Institute for Challenging Disorganization) ist ein internationaler Anlaufpunkt, der allen einen lehrenden/forschenden Anlaufpunkt bietet, die mit Kunden arbeiten, die eine challenging disorganization aufgrund ihrer psychischen Situation haben (leider kann ich das nicht so gezielt auf Deutsch ausdrücken...). Das kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein.
Wichtig...

#38 Ordnung trifft Nathalie - fast 1/4 Jahrhundert Ordnungsmarkt

#38 Ordnung trifft Nathalie - fast 1/4 Jahrhundert Ordnungsmarkt

55m 51s

Nathalie Bureau ist im Board des kanadischen Verbands und hat die Entwicklung über die letzten Jahr(-zehnt)e miterlebt und maßgeblich geprägt. Spannend ist, dass Kanada zwei Sprachen vereint, die im Verband immer mehr integriert werden. Aber: entgegen dem Wachstum in den anderen Ländern, berichtet Nathalie, dass es eher eine Stagnation der Anzahl der Organizer gab.

Sie hat ebenfalls eine persönliche Evolution mitgemacht, die der vieler anderer ähnelt. Was lernen wir also daraus? Es gibt einen Rahmen, an dem man sich orientieren kann... Vielen Dank Nathalie für diesen fantastischen Austausch!

#37 Ordnung trifft Diana - Romania's top PO

#37 Ordnung trifft Diana - Romania's top PO

52m 52s

Diana ist die erste große Ordnungsexpertin in Rumänien und sie arbeitet hart daran, dass der Markt langsam wächst. Sie bringt die Kreativität, Motivation und Power, die es braucht, nicht nur die eigene Karriere, sondern einen kompletten Markt aufzubauen.
Ihr Motto: "Find your voice" und schau nicht, was die anderen tun, denn du bist einzigartig. Wieder mal ein fantastischer Austausch!

Und danke Adina für die Kontaktherstellung: https://www.ordnungshalber-neuss.de/